Unter diesem Motto stand die Veranstaltung der Blumen- und Gartenfreunde am 26.9. 2018 im Pfarrsaal von Leiden Christi.


Das Motto stammt aus der ehemaligen Agenda 21-Gruppe München-West, der Keimzelle des Engagements von Ursula Schleibner, die den power point-Vortrag hielt über die Entstehung der Würmranger, über bisher Geschafftes und dann besonders über einen derzeitigen Schwerpunkt: das Anlegen von Insektenoasen.

Warum und wie man den Japanknöterich und das Springkraut eindämmen muss, darüber berichteten Viktoria, Lena und Mila. Sie sind die „wahren“ Unkräuter, während wir heute die „Ackerunkräuter“ wieder aussäen, als Insektenfutterpflanzen. Quentin erklärte, was „Eh-Da-Flächen“ sind. Was wir bei Veranstaltungen anbieten, darüber erzählten Mara, Quentin und Viktoria.




Die Kinder bekamen besonderen Beifall für ihre Darstellung und für ihr Engagement. Für die Privatgärten wurden am Schluss Tütchen mit Wildblumensamen verteilt.

Wir freuten uns über interessiertes Publikum.
Vielen Dank an Familie Heinitz, die alles organisierte!