So sind die Würmranger
Die Würm:

Wir:
Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren, die sich für Natur interessieren und engagieren, zusammen mit einigen Erwachsenen. Organisiert sind wir als Roots & Shoots – Gruppe im Jane Goodall Institut.
Wo?
In München Obermenzing, wo die Würm 2009 renaturiert wurde, an der Fußgängerbrücke Ecke Inselmühlweg / Im Wismat / Mergenthalerstraße.Was?
- Wir lernen Tiere und Pflanzen und ihre Lebensräume kennen.
- Wir untersuchen das Wasser.
- Wir sammeln regelmäßig Müll ein.
- Wir säen autochtones Saatgut aus.
- Wir dämmen die invasiven Neophyten Japanknöterich und indisches Springkraut ein.
- Wir machen Leckeres aus Kräutern, Unkräutern, Blüten und Früchten.
- Wir machen Exkursionen, picknicken, und spielen an und in der Würm. Wir schwimmen auch, aber nicht im Stadtgebiet, wo das zurzeit nicht erlaubt ist.
- Wir haben eine Audioguide Tour und eine Geocaching Tour zwischen der Blutenburg und St. Martin gestaltet.
- Wir planen und organisieren interne und öffentliche Veranstaltungen.
- Wir informieren uns über die Gewässergüte durch Besuch im Klärwerk Starnberg durch Recherchen und durch biologische Gewässergütebestimmungen mit Experten.
- Wir arbeiten mit dem Wasserwirtschaftsamt München, dem städtischen Gartenbau, dem Landesbund für Vogelschutz und dem Bund Naturschutz zusammen.
- Wir bieten Eltern, Schulen, Lehrer/innen, Mittagsbetreuungen, Horten, Kindergärten, usw. Hilfe an bei der Planung und Durchführung von Biologie und Naturerfahrung im Freien und Naturschutz vor der Haustür.
- Wir stellen Anträge in der Kindersprechstunde des Bezirksausschusses und beim Kinder- und Jugendforum der Stadt München.
Wie?

Warum?
- Weil wir an der Würm wohnen und unser Naherholungsgebiet schätzen.
- Weil wir dazu beitragen möchten, dass es so schön bleibt und dass sich die Artenvielfalt erhöhen kann.
- Weil jede Flussrenaturierung Wasserqualität, Artenvielfalt und Erholungswert für Menschen verbessert und außerdem dem Hochwasserschutz dient.
- Weil es noch weitere Stellen an der Würm gibt, die aufgewertet werden könnten.
- Weil Kinder es lieben, in der Natur etwas zu erleben, zu erfahren und zu gestalten, ….
- Weil Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umwelterziehung ein Gebot der Stunde sind.
- Weil wir Ideen und tatkräftige Unterstützung für Schulen, Kitas, Kindergärten… bieten.
- Weil Mitsprache und Mittun sowie Aktivitäten im Freien inspirierend und gesund sind wollen wir solche Erfahrungen machen und ermöglichen.

