Wie bereiten sich Tiere und Bäume auf den Winter vor?
Lena und Ursula lernen und helfen mit beim Dezember-Treffen der Würmranger-Kindergruppe.
Kathrin Gobitz-Pfeifer ist die Expertin heute und hier Fotografin.
Wie bereiten sich Bäume eigentlich auf den Winter vor?
Wie kommt Wasser bis zum obersten Blatt am Baum in z. B. 30 m? Und warum gefriert das Wasser bei Frost nicht in den Leitungsbahnen?
Mit Experimenten (Haselstöckchen pusten, löchriger und intakter Strohhalm) sind wir dem Wassermotor auf die Schliche gekommen, haben als Eichhörnchen Nüsse versteckt, uns Knospen von innen angesehen und Barbarazweigsträußchen gebunden.
Jetzt liegt ein Jahr der Würmranger-Kids hinter uns. Es waren bereichernde und lustige Stunden. Vielen Dank an alle, die dabei waren.
Experiment: In Spüli getauchte Haselstöckchen – fest gepustet – das Wasser mit Spüli kann durch den Ast steigen, man sieht‘s an der Schaumnase!
Alle erfahren, dass es stimmt.
Zwischen den Experimenten und dem Lernen sind Spiele wichtig und beliebt.