Natur-Rallye entlang der Würm
Über 300 Eltern und Kinder waren unterwegs, hier an der Station Schmetterlinge.


Viktoria und Gabi sind bereit für Abenteuerlustige und Wissbegierige.

Start an der Blutenburg: der Biber an der Würm.

Auf der Suche nach Biberspuren.

Müll: wie lange er braucht, bis er verrottet ist in der Landschaft!
Regina, Justus und Sophie mit Müllrad – parat für Rallye-Teilnehmer-Ansturm, Fragen, Antworten …

Der Japanknöterich – Kennenlernen eines wilden, rabiaten, eindrucksvollen Gewächses.

Japanknöterich – Infos …

… und mit ihm basteln.

Wie dämmt man ihn ein, den Japanknöterich?

Blüten in der Ausgleichsfläche für die Pasinger Nordumgehung mit den Kräuterpädagoginnen Kathrin und Rita.


Kleine Kunstwerke – sorgsames Pflücken.



Schmetterlinge – Rafaela und Katharina und Raupen sind parat.

Selten: ganz in Ruhe entdecken und erfahren.

Meistens: viel los.

Wasserlebewesen kennenlernen: Keschern in der Renaturierung mit Simone.

Sie ist keine Larve mehr.

Diese Tiere finden hier Lebensraum – Daniela hat sie vergrößert.

Diese Tiere finden hier Lebensraum – Daniela hat sie vergrößert.



Und zum Schluss findet man nochmal Biberspuren.

Totholz im „schützenswerten Auwaldrest‘. Heute darf man ihn betreten – zum Lernen über das Leben im gar nicht toten „Totholz“.
